Die Mendener GRÜNEN begrüßen die Anpassung der Maskenpflicht auf den Mendener Straßen. Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts an den Schulen und die teilweise Schließung des Einzelhandels sind viel weniger Personen…
Allgemein
Heute, am 15.12.2020, ab 17.00 Uhr tagt der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) der Stadt Menden. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage tagt der gesamte Stadtrat ja derzeit nicht. Übergangsweise werden alle notwendigen…
Stellungnahme der Mendener Grünen zum Artikel über das Kunstfestival Passagen Da ist sie wieder. Die Diskussion darüber, dem Kunstfest Passagen den „Stecker zu ziehen“. Ähnliche Worte waren schon vor Beginn…
Bürgermeisterkandidat Dr. Roland Schroeder ist ein unabhängiger, parteiloser Kandidat. Nach seiner persönlichen Vorstellung bei Ortsverband und Fraktion war klar, dass er viele Forderungen und Themen vertritt, die auch die wir…
… am Schulzentrum Menden. CDU und FDP blockieren eine schnelle Lösung für Schulen und Vereine. Einig ist man sich eigentlich schon lange. Mehrmals in der Woche fahren Schüler der Realschule…
Aufgrund technischer Probleme funktioniert die normale Menü-Navigation auf mobilen Endgeräten nicht fehlerfrei. Solltest Du auch betroffen sein, kannst Du hilfsweise diese Links zur Navigation nutzen: Alles zur Kommunalwahl
Soviel Zeit muss sein. 7 Minuten und Zack – informiert. Ronja und Julius stellen Euch das komplette GRÜNE Kurzwahlprogramm zur Kommunalwahl 2020 in Menden vor. Viele weitere GRÜNE Videos von…
Frisches GRÜN für Menden – Neue Webseite online Pünktlich zum Beginn der heißen Phase des Kommunalwahlkampfes starten die Mendener GRÜNEN mit ihrer brandneuen Webseite das Herzstück ihres digitalen Informationsangebotes. Wichtigstes…
Ratsantrag der Grünen Fraktion zur Erstellung eines Innenstadtradrings 2020.04.22.RA_9_20_019_Realisierung_Einichtung_Innenstadt_Radring
Initiative “Menden solidarisch – Bündnisstadt sichere Häfen”
Bürgerantrag – unterschreiben unter https://www.ernaehrungspraxis-gerling.de
Menden schließt sich als solidarische Stadt dem Städtebündnis
“Sichere Häfen“ an und erklärt sich damit bereit, Schutzsuchende zusätzlich zu den Zuweisungen aufzunehmen.