Die Mendener GRÜNEN begrüßen die Anpassung der Maskenpflicht auf den Mendener Straßen. Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts an den Schulen und die teilweise Schließung des
Einzelhandels sind viel weniger Personen auf den Straßen unterwegs. Die Maskenpflicht wurde angeordnet, weil auf den vollen Straßen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden
konnte. Jetzt reicht der Abstand aus, man braucht also diese Maskenpflicht für den Infektionsschutz nicht mehr. Das ändert sich aber, wenn der Schulunterricht in Präsenz wieder beginnt und der Einzelhandel wieder öffnet. Dann wird die Mendener Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht erneut in Kraft gesetzt werden müssen.
Diese Maskenpflicht hat nichts mit einer Gängelung zu tun, sondern verhindert die Verbreitung des Virus in einer vollen Innenstadt. Es ist aber ein wichtiges Zeichen, dass die Stadt Menden dauernd
überprüft, welche Maßnahmen derzeit erforderlich sind und welche nicht und dann schnelle Anpassungen vornimmt. Sonst machen das die Gerichte. Und das wird dann sicher nicht für eine
größere Akzeptanz bei den Mendener Bürgern sorgen.

Verwandte Artikel
Danke
Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle UnterstützerInnen und an alle WählerInnen.
Weiterlesen »
Ein Team stellt sich vor: Stadtradel-Team “A46 wegradeln”
Stadtradeln wächst rasant Seit 2008 ist ein kontinuierlicher deutlicher Zuwachs erfreulich. Das Klimabündnis hat mit dem Stadtradeln angefangen im Jahr 2008 mit nur 1813 TeilnehmerInnen. Im Jahr 2020 waren sage…
Weiterlesen »
Fahrraddemo für einen Radweg durch das Hönnetal
Gerne veröffentlichen wir auch auf unserer Webseite den Aufruf des ADFC zur Teilnahme an einer Fahrraddemo für einen Radweg durch das Hönnetal. Eine zukunftsfähige Mobilität erfordert neue Konzepte mit neuen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen