In der Horlecke werden nach städtischem Beschluss Kanalarbeiten durchgeführt. Anschließend erfolgt der Vollausbau der Straße. Aufgrund der Straßenschäden gilt in der Horlecke eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h. Trotz des schlechten Zustandes wird die Straße immer häufiger von Radpendlern, Radsportlern und touristischen Radfahrern genutzt. Bei fertigem Ausbau der Abschnitte ist noch eine weitere Steigerung bei der Nutzung durch Radfahrer zu erwarten. Diese bedürfen aus Sicht von Bündnis 90/DIE GRÜNEN eines zusätzlichen Schutzes, da neben PKW, auch immer wieder Klein- und Schwer-LKW die Straße befahren, um Betriebe im Gewerbegebiet Horlecke anzusteuern.
Der LKW-Verkehr führt schon jetzt immer wieder zu gefährlichen Situationen, nach den Radfahrern der zweite wichtige Grund. Dies gilt auch für den Bereich des Bahnüberganges Horlecke/Keplerstraße, sowie den Be- und Entladeverkehr, z.T. mit Staplern quer über die Straße, und den Rangierverkehr von LKW und LKW-Anhängern im Bereich der ansässigen Firmen. Ein dritter, wichtiger Grund sind die pendelnden Schulkinder, die vom Bahnausstieg Menden Süd aus die Straße auf dem Hinweg und auf dem Rückweg jeweils zweimal queren.
Die GRÜNE Fraktion beantragt daher auch für die Nutzung nach fertiger Sanierung:
„Für die gesamte Strecke durch das Gewerbegebiet „Horlecke“ (Straßen Horlecke, Keplerstraße und Dieselweg / bis Kreuzung Bessemer Weg) wird die maximale Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt.
Hier der komplette: Antrag Horlecke – 30 km-h beibehalten
Verwandte Artikel
Antrag: Kanalnetzübertragung statt Erhöhung der Grundsteuer B
Die Fraktionen von Grünen und SPD stellen zum Rat am 04.02. folgenden gemeinsamen Antrag: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Haupt- und Finanzausschuss hat der Kämmerer die dramatische Finanzlage der Städte…
Weiterlesen »
Förderprogramm “Klimaschutz” für Alte Wache und Battenfeld nutzen
Im Umwelt- und Klimaausschuss am 28.08. wurde mehrheitlich empfohlen, auf die Umgestaltung des Platzes Alte Wache zu verzichten. Hintergrund war das Ausbleiben der erwarteten Fördermittel. Im selben Ausschuss wurde empfohlen,…
Weiterlesen »
Auf nen Obstler mit Oli
Am Freitag, 19.01., um 19 Uhr begrüßen wir Oliver Held in Menden. Die Erhöhungen im Kreishaushalt müssen letztlich die Kommunen, also auch Menden, über die Umlage zahlen. Wie sieht die…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen