Da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV = electric vehicle) stark ansteigt beantragt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im nächsten Mobilitätsausschuss die Erstellung eines städtischen Konzeptes zur Förderung dezentraler Lademöglichkeiten. Dabei geht es zukünftig vor allem um diejenigen EV-Fahrer, die keine Lademöglichkeit auf einem eigenen Grundstück mit eigener PV-Anlage oder städtischem, grünen Strom installieren können. Dezentrales „Laternen-Laden“ heißt hier das Stichwort. Ein Modell, dass v.a. auch Mietern in kleineren und größeren Wohnanlagen einen Zugang zur Elektromobilität erleichtern soll.
Die vorhandenen öffentlichen Lademöglichkeiten der Stadtwerke (Stand Februar 2021) sind ein guter Start, werden aber langfristig nicht ausreichen. Auch erste Schnelllader sind in der Nähe des Hellweg Baumarktes installiert und gehen bald in Betrieb. Diese beiden Arten von Lademöglichkeiten sind in der Praxis hauptsächlich für Externe interessant, die nach Menden einfahren. Sicherlich werden die Säulen derzeit auch von Mendenern mit genutzt, was aber eher eine Übergangssituation darstellt. Auch einige Mendener Betriebe stellen ihren Mitarbeitern bereits Lademöglichkeiten zur Verfügung, was ebenfalls zur Verbesserung der Gesamtlage beiträgt.
Die Auswahl und Prüfung möglicher Standorte sollen durch die Stadt und die Stadtwerke erfolgen. Aber auch eine frühe Bürgerbeteiligung ist uns als GRÜNE Fraktion wichtig, z.B. durch die Möglichkeit Standorte vorzuschlagen. Verglichen mit den Konzepten umliegender Städte, scheinen 20 bis 25 neue Ladepunkte ein sinnvoller Anfang zu sein.
Der vollständige Antrag ist als Anlage beigefügt: Antrag Konzept dezentrale Lademöglichkeiten
Verwandte Artikel
GRÜNE wollen Konzeptionsentwicklung für die soziale Arbeit mit Geflüchteten und mit Menschen ohne Wohnsitz
Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, ein Konzepte für „Soziale Arbeit mit Geflüchteten“ und ein getrenntes Konzept „Soziale Arbeit mit Menschen ohne Wohnsitz“ zu erstellen bzw. weiterzuentwickeln, um die Bedarfe in…
Weiterlesen »
GRÜNE beantragen neue Rad- und Fußwegeverbindung für Schwitten
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Erstellung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Schwitten und Fröndenberger Straße auf der Trasse „Auf dem Dornstück“ und Mühlenweg beantragt. Günther Reichle, für…
Weiterlesen »
Antrag: Schaffung eines Sportangebotes im Gewerbegebiet Hämmer
Auf Hämmer Süd entsteht ein modernes Gewerbegebiet in Menden. Um die Attraktivität der dortigen Arbeitsplätze zu erhöhen, beantragen wir die Schaffung eines Sportangebotes. Dieses Angebot soll insbesondere einen Indoorbereich mit…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen