Bike+Ride-Offensive für Menden nutzen
Fraktions-Antrag vom 29.07.2020 an den Bürgermeister der Stadt Menden
Die Verwaltung nutzt die Bike+Ride-Offensive des Bunderumweltministeriums für das Bereitstellen
einer sicheren Radabstellanlage am Bahnhof. Menden bewirbt sich um die staatliche
Zuwendung von 60% der Kosten aus der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Begründung:
Umwelt- und klimafreundliche Mobilität ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der
Klimaschutzziele. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Menden mit ihrem
Klimaschutzkonzept beschlossen, den Bahnhof als Schnittstelle der umweltfreundlichen
Mobilität zu stärken. Eine Modernisierung der Bushaltestellen im Bahnhofsumfeld ist bereits
umgesetzt, sodass der Umstieg von Bahn und Bus erleichtert wird. Das Angebot von
Fahrradgaragen könnte für Pendler und Touristen auch einen Umstieg von Rad und Bahn
verbessern. Gerade in Menden bietet sich Bike+Ride an, weil der Bahnhof an zentraler Lage
direkt vor dem Stadtzentrum liegt. Für eine solche weitere Stärkung der intermodalen Mobilität
gibt es zur Zeit Hilfen von Bund und Bahn:
Das Bundesumweltministerium setzt sich gemeinsam mit der Deutschen Bahn für mehr
Radabstellplätze an deutschen Bahnhöfen ein.
Mit der Bike+Ride-Offensive soll der Auf- und Ausbau von Radabstellanlagen an Bahnhöfen für
Kommunen erleichtert werden. Bis Ende 2022 sollen 100.000 zusätzliche Bike+Ride-Plätze
deutschlandweit errichtet werden. Die Bike+Ride-Offensive schafft attraktive Rahmenbedingungen,
um Kommunen bei der kurzfristigen Errichtung von Fahrradabstellanlagen zu unterstützen.
Das Bundesumweltministerium stellt eine anteilige Finanzierung in Höhe von 60 Prozent der
zuwendungsfähigen Ausgaben über die Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative
(NKI) zur Verfügung. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Fassung der
Richtlinie.
Tina Reers, Ratsmitglied Ingrid Ketzscher
Uwe Schrick, sachkundiger Bürger
Verwandte Artikel
Kein Platz für Antisemitismus in Menden!
Am 7. Oktober startete die Hamas ihre terroristischen Angriffe auf Israel. Die schrecklichen Taten der Hamas forderten seitdem zahlreiche Opfer, viele wurden verletzt oder als Geiseln genommen. Leider häufen sich…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen Konzeptionsentwicklung für die soziale Arbeit mit Geflüchteten und mit Menschen ohne Wohnsitz
Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, ein Konzepte für „Soziale Arbeit mit Geflüchteten“ und ein getrenntes Konzept „Soziale Arbeit mit Menschen ohne Wohnsitz“ zu erstellen bzw. weiterzuentwickeln, um die Bedarfe in…
Weiterlesen »
GRÜNE beantragen neue Rad- und Fußwegeverbindung für Schwitten
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Erstellung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Schwitten und Fröndenberger Straße auf der Trasse „Auf dem Dornstück“ und Mühlenweg beantragt. Günther Reichle, für…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen