Im Umwelt- und Klimaausschuss am 28.08. wurde mehrheitlich empfohlen, auf die Umgestaltung des Platzes Alte Wache zu verzichten. Hintergrund war das Ausbleiben der erwarteten Fördermittel.
Im selben Ausschuss wurde empfohlen, für den Bereich Battenfelds Wiese und ggf. weitere umliegende Flächen ein Konzept mit dem Ziel einer erheblichen ökologischen Aufwertung zu erstellen.
Beide Sachverhalte sollen im Ausschuss für Planen und Bauen am 19.09. – also in drei Wochen – endgültig entschieden werden.
Mit dem Förderprogramm “Natürlicher Klimaschutz in Kommunen – Grünflächen schaffen und Artenvielfalt im Siedlungsbereich fördern” stehen erhebliche Fördergelder für Kommunen bereit. Es gibt keinen Mindest- und keinen Maximalbetrag, es können 80-90 % der Kosten übernommen werden, es können auch räumlich getrennte Projekte in einer Kommune parallel bezuschusst werden.
Wir haben daher diese Bitte an die Verwaltung geschickt:
Wir bitten um kurzfristige Prüfung durch die Verwaltung, ob das Projekt Battenfeld und/oder – ggf. mit entsprechenden Anpassungen der Planungen – das Projekt Alte Wache für dieses Förderprojekt in Frage kommen.
Das Ergebnis der Prüfung sollte den Mitgliedern des Auschusses für Planen und Bauen rechtzeitig für ihre Beratungen vorliegen!
Bereits im Sommer des letzten Jahres haben wir auf dieses Förderprogramm bzw. dessen Vorläuferprogramm hingewiesen. Damals scheiterten die Umsetzung von klimawirksamen Maßnahmen in Menden, die Aufwertung des Wohnumfelds und der Erhalt einer erheblichen Förderung daran, dass man “kein passendes Projekt in der Schublade habe”.
Nun sind wir ein Jahr weiter und haben mindestens zwei Projekte mit Klimawirkung in Arbeit. Es wäre schade und schwer erklärbar, wenn Menden die bereitstehenden Fördermittel auch dieses Jahr wieder nicht nutzen würde.
Verwandte Artikel
Prüfung der Erstattungen von Verdienstausfall 2014-2020: GRÜNE und FDP schalten Kommunalaufsicht ein
In der Ratssitzung am 27.08. wurde über einen Antrag abgestimmt, auch die Verdienstausfälle in der vorhergehenden Wahlperiode 2014-2020 zu überprüfen. Hintergrund des Antrags war insbesondere die Stellungnahme des Bürgermeisters, dass…
Weiterlesen »
Rückforderung von Verdienstausfällen: Fakten auf den Tisch!
Die Ratssitzung am 27.08. hat weder für uns als Grüne Fraktion noch für die Öffentlichkeit die erwünschten Erkenntnisse gebracht. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Information und vollständiger Aufklärung…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Rückforderung von Verdienstausfällen
Aufgrund der Vorkommnisse um den zurückgetretenen Aufsichtsratsvorsitzenden der WSG Menden, Peter Maywald, prüft die Stadt seit etwa einem Jahr die Rechtmäßigkeit der Zahlungen von Entschädigungen und insbesondere der Verdienstausfallerstattungen an…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen