Die Mendener GRÜNEN begrüßen die Anpassung der Maskenpflicht auf den Mendener Straßen. Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts an den Schulen und die teilweise Schließung des
Einzelhandels sind viel weniger Personen auf den Straßen unterwegs. Die Maskenpflicht wurde angeordnet, weil auf den vollen Straßen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden
konnte. Jetzt reicht der Abstand aus, man braucht also diese Maskenpflicht für den Infektionsschutz nicht mehr. Das ändert sich aber, wenn der Schulunterricht in Präsenz wieder beginnt und der Einzelhandel wieder öffnet. Dann wird die Mendener Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht erneut in Kraft gesetzt werden müssen.
Diese Maskenpflicht hat nichts mit einer Gängelung zu tun, sondern verhindert die Verbreitung des Virus in einer vollen Innenstadt. Es ist aber ein wichtiges Zeichen, dass die Stadt Menden dauernd
überprüft, welche Maßnahmen derzeit erforderlich sind und welche nicht und dann schnelle Anpassungen vornimmt. Sonst machen das die Gerichte. Und das wird dann sicher nicht für eine
größere Akzeptanz bei den Mendener Bürgern sorgen.

Verwandte Artikel
Antrag: Kanalnetzübertragung statt Erhöhung der Grundsteuer B
Die Fraktionen von Grünen und SPD stellen zum Rat am 04.02. folgenden gemeinsamen Antrag: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Haupt- und Finanzausschuss hat der Kämmerer die dramatische Finanzlage der Städte…
Weiterlesen »
Abwahlantrag: FDP und MI wollen eigene Verantwortung wegschieben!
Wir GRÜNE haben Uwe Siemonsmeier 2011 nicht zum Kämmerer gewählt, weil wir einen anderen Bewerber favorisiert haben. Er hat uns aber in den folgenden Jahren als Kämmerer überzeugt – nicht…
Weiterlesen »
Förderprogramm “Klimaschutz” für Alte Wache und Battenfeld nutzen
Im Umwelt- und Klimaausschuss am 28.08. wurde mehrheitlich empfohlen, auf die Umgestaltung des Platzes Alte Wache zu verzichten. Hintergrund war das Ausbleiben der erwarteten Fördermittel. Im selben Ausschuss wurde empfohlen,…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen