Die Mendener GRÜNEN begrüßen die Anpassung der Maskenpflicht auf den Mendener Straßen. Durch die Aussetzung des Präsenzunterrichts an den Schulen und die teilweise Schließung des
Einzelhandels sind viel weniger Personen auf den Straßen unterwegs. Die Maskenpflicht wurde angeordnet, weil auf den vollen Straßen der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden
konnte. Jetzt reicht der Abstand aus, man braucht also diese Maskenpflicht für den Infektionsschutz nicht mehr. Das ändert sich aber, wenn der Schulunterricht in Präsenz wieder beginnt und der Einzelhandel wieder öffnet. Dann wird die Mendener Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht erneut in Kraft gesetzt werden müssen.
Diese Maskenpflicht hat nichts mit einer Gängelung zu tun, sondern verhindert die Verbreitung des Virus in einer vollen Innenstadt. Es ist aber ein wichtiges Zeichen, dass die Stadt Menden dauernd
überprüft, welche Maßnahmen derzeit erforderlich sind und welche nicht und dann schnelle Anpassungen vornimmt. Sonst machen das die Gerichte. Und das wird dann sicher nicht für eine
größere Akzeptanz bei den Mendener Bürgern sorgen.

Verwandte Artikel
Prüfung der Erstattungen von Verdienstausfall 2014-2020: GRÜNE und FDP schalten Kommunalaufsicht ein
In der Ratssitzung am 27.08. wurde über einen Antrag abgestimmt, auch die Verdienstausfälle in der vorhergehenden Wahlperiode 2014-2020 zu überprüfen. Hintergrund des Antrags war insbesondere die Stellungnahme des Bürgermeisters, dass…
Weiterlesen »
Rückforderung von Verdienstausfällen: Fakten auf den Tisch!
Die Ratssitzung am 27.08. hat weder für uns als Grüne Fraktion noch für die Öffentlichkeit die erwünschten Erkenntnisse gebracht. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Information und vollständiger Aufklärung…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Rückforderung von Verdienstausfällen
Aufgrund der Vorkommnisse um den zurückgetretenen Aufsichtsratsvorsitzenden der WSG Menden, Peter Maywald, prüft die Stadt seit etwa einem Jahr die Rechtmäßigkeit der Zahlungen von Entschädigungen und insbesondere der Verdienstausfallerstattungen an…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen