Es wurde geheilt, was geheilt werden musste
In der vergangenen Sitzung des KJHAs am 18.06. beantragte der Stadtjugendring, den Spielplatz am Rathaus noch einmal auf die Tagesordnung zu nehmen, was ohne Gegenstimmen erfolgte.
Der Stadtjugendring stellte in der Beratung dann den Antrag, bei der Neugestaltung des Rathausplatzes die vorgesehenen Parkplätze zu streichen (mit Ausnahme weniger Behinderten – und Familienparkplätze). Diese Möglichkeit hatten auch schon GRÜNE und SPD eingefordert, der Jugendamtselternbeirat schloss sich dem jüngst in der Presse an.
Als GRÜNE stellten wir im Ausschuss auch die grundsätzliche Frage, ob im Planungsverfahren die UN-Kinderrechtskonvention missachtet wurde, denn eine angemessene Beteiligung von Kindern und Jugendlichen war nicht zu erkennen.
Nun als Antrag vom Stadtjugendring gestellt, wurde die Empfehlung für den Verzicht auf die Parkplätze mit den Stimmen der GRÜNEN und SPD mehrheitlich gegen die Stimmen von CDU, FDP und AFD beschlossen.
Tina Reers, Fraktionssprecherin der GRÜNEN, hält fest: „Der Kinder- und Jugendhilfeausschuss setzt damit ein klares Zeichen für Kinder. Es wurde geheilt, was geheilt werden musste.
Der Verzicht auf Parkplätze direkt vor einem Kinderspielplatz ist nicht nur richtig mit Blick auf den Schutz der Kinder vor Verkehrsgefahren und Abgasen der Autos. Er bietet auch die Chance, diese zentrale Fläche vor dem Rathaus und dem neu entstehenden Bürgerhaus zu einem echten Platz für die Menschen unserer Stadt zu machen. Was am Alten Rathaus entstanden ist, geht dann auch zwischen Mühlenteich und Glockenteichbach: Mehr Platz zum Verweilen, zum Toben und Spielen und zur Begegnung in unserer Stadt.“
Verwandte Artikel
Ein Team stellt sich vor: Stadtradel-Team “A46 wegradeln”
Stadtradeln wächst rasant Seit 2008 ist ein kontinuierlicher deutlicher Zuwachs erfreulich. Das Klimabündnis hat mit dem Stadtradeln angefangen im Jahr 2008 mit nur 1813 TeilnehmerInnen. Im Jahr 2020 waren sage…
Weiterlesen »
Durchblick zur Bundestagswahl – 45 Infopakete stehen bereit
Du brauchst jetzt vor der Wahl mal dringend einen ausführlichen Überblick zu GRÜNEN Standpunkten? Den gibt´s hier, aufgeteilt in 45 einzelne Themengebiete. Von A – wie ANTI-RASSISMUS bis W –…
Weiterlesen »
Asphalt statt Wald ist keine Lösung
KUK mal hier“ in der Waldemei Nachbericht zum 2. Aktionstag am 20.06.2021 Das heftige Gewitter von Samstagnacht, das Adrian Mork von der Bezirksregierung Arnsberg als Auswirkung des Klimawandels beschrieb, erlebten…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen