Gerade einmal drei Monate nach der Konstituierung des neuen Stadtrats und gerade einmal drei Wochen, nachdem CDU und FDP ihre neue Zusammenarbeit verkündet haben, ist es passiert:
CDU und FDP haben heute im Ausschuss für Planen und Bauen gemeinsam mit der AfD die anderen Ratsfraktionen überstimmt und beschlossen, dass ein vorhabenbezogener Bebauungsplan für eine LIDL-Ansiedlung an der Märkischen Straße geprüft wird.
CDU und FDP fehlt im Rat und in den Ausschüssen jeweils knapp eine Mehrheit. Noch im Januar wurde Bernd Haldorn, Fraktionssprecher der CDU, in der WP dazu zitiert: ‘Es solle wie in der Vergangenheit eine gesicherte Mehrheit für die Vorstöße geben. Dabei ist es üblich, dass die Entscheidungsträger auch bei anderen Fraktionen vor den jeweiligen Sitzungen abklopfen, ob sie ihre Zustimmung geben würden.’
Peter Köhler, Fraktionssprecher der GRÜNEN Ratsfraktion:
“Was noch vor wenigen Monaten undenkbar war, ist heute Realität geworden: CDU und FDP in Menden treffen gemeinsam mit der AfD eine zentrale stadtplanerische Entscheidung. Wer bisher darauf gehofft hatte, dass CDU und FDP sich die gewünschten gesicherten Mehrheiten nur im Gespräch mit den demokratischen Ratsfraktionen organisieren, wurde heute eines Besseren belehrt.
Ob CDU und FDP ohne das angekündigte Abklopfen bei anderen Fraktionen in die Abstimmung gegangen sind oder ob sie die Mehrheit zuvor sogar bei der AfD besorgt haben, ist dabei egal. Seit heute steht fest: FDP und CDU nehmen auch die Stimmen der AfD als Mehrheitsbeschaffer in Kauf, um ihre gemeinsamen Projekte in Menden durchzubringen!”

Verwandte Artikel
Am 27.01. vor dem Alten Rathaus: Demokratie verteidigen! Wir stehen zusammen!
Nur gemeinsam sind wir stark! Zusammen mit der SPD Menden und der CDU Menden organisieren wir am Samstag, 27.01.2024, um 10:30 Uhr eine Kundgebung auf dem Alten Rathausplatz in Menden….
Weiterlesen »
Kein Platz für Antisemitismus in Menden!
Am 7. Oktober startete die Hamas ihre terroristischen Angriffe auf Israel. Die schrecklichen Taten der Hamas forderten seitdem zahlreiche Opfer, viele wurden verletzt oder als Geiseln genommen. Leider häufen sich…
Weiterlesen »
Ein Team stellt sich vor: Stadtradel-Team “A46 wegradeln”
Stadtradeln wächst rasant Seit 2008 ist ein kontinuierlicher deutlicher Zuwachs erfreulich. Das Klimabündnis hat mit dem Stadtradeln angefangen im Jahr 2008 mit nur 1813 TeilnehmerInnen. Im Jahr 2020 waren sage…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen