30 Millionen Euro für OGS-Helferinnen und OGS-Helfer an Grund- und Förderschulen. Das Land startet ein Helferprogramm für Ganztags- und Betreuungsangebote an Schulen. Außer den GRÜNEN haben sich auch viele Wohlfahrtsverbände mit der gleichen, dringlichen Bitte an das Land gerichtet (Träger OGS). Die Alltagshelfer kommen in den Kitas sehr gut an und es wird auch eine große Erleichterung in den den Schulen sein.
Hier die Pressemitteilung des Landes NRW: Pressemitteilung Land NRW 2020-11-22
Unsere Forderung vom 22.09.2020 an das Ministerium für Schule und Bildung NRW:
Alle Schulen und Offene Ganztagsschulen sind nun geöffnet und meistern täglich die große Herausforderung, die Corona – Hygienemaßnahmen umzusetzen. Die erhöhten Auflagen sind nur mit mehr Personalressourcen zu ermöglichen. Unterricht, Mittagessen und Arbeitsgruppen brauchen eine veränderte Organisation, um die Kinder und Jugendliche möglichst in ihren Klassenverband zu halten. Dies vermindert die Ausbreitung des Virus deutlich. Der verstärkte Reinigungs- und Beaufsichtigungsaufwand ist erheblich. Neben der Mehrarbeit summieren sich noch die krankheitsbedingten Ersatz – Stunden. Sind viele PädagogInnen früher mit leichter Erkältung arbeiten gegangen, so dürfen sie dies unter Coronazeiten nicht. Es droht nun im Herbst ein Personalnotstand. In den Kitas können seit August unkompliziert Alltagshelfer*innen nach bestimmten Standards eingestellt werden, die die PädagogInnen unterstützen. Dies kann bei der Essensausgabe sein, bei der Desinfektionsarbeit oder bei der Mitaufsicht. Es wird von den Kitas gut angenommen und viele Menschen finden eine Arbeit, die evtl. durch Corona arbeitslos wurden.
Die Grünen Menden fordern das Ministerium für Schule und Bildung NRW auf, diese Projekt “Alltagshelfer” auch für Schulen und Offene Ganztagsschulen zu ermöglichen. Somit können Überlastungen verhindert, Schließungen von Schule und OGS vermieden und sozialversicherungspflichtige Arbeit geschaffen werden.
Verwandte Artikel
Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 14.09.2025
Die Mitgliederversammlung der Mendener GRÜNEN hat einstimmig das Wahlprogramm zur Kommunalwahl beschlossen. Hier steht das Wahlprogramm als PDF zum Download
Weiterlesen »
Antrag: Kanalnetzübertragung statt Erhöhung der Grundsteuer B
Die Fraktionen von Grünen und SPD stellen zum Rat am 04.02. folgenden gemeinsamen Antrag: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, im Haupt- und Finanzausschuss hat der Kämmerer die dramatische Finanzlage der Städte…
Weiterlesen »
Abwahlantrag: FDP und MI wollen eigene Verantwortung wegschieben!
Wir GRÜNE haben Uwe Siemonsmeier 2011 nicht zum Kämmerer gewählt, weil wir einen anderen Bewerber favorisiert haben. Er hat uns aber in den folgenden Jahren als Kämmerer überzeugt – nicht…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen