Informationen zum Kinderschutzkonzept in Menden für das Hauptamt und Ehrenamt
Antrag von Tina Reers, Ratsfraktion vom 24.04.2020
Aktueller Stand Übersicht über Unterstützungsmöglichkeiten
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
als ein deutliches Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen bestehen in vielen Kitas, Schulen und Vereinen Kinderschutzkonzepte. Für das Hauptamt sind institutionelle Kinderschutzkonzepte verpflichtend. Sie dienen der Sicherung der UN Kinderrechte und ermöglichen durch qualitative Standards die Verfahrensweisen. Kinder haben ein Recht darauf,
ihre Rechte zu kennen und auch die Umsetzung dieser in der Praxis zu erleben.
Auch in Menden wurden umfangreiche Arbeiten durch die Sozialarbeit der Stadtverwaltung erfolgreich transparent umgesetzt. Die konzeptionelle Arbeit ist als fundierte Fachexpertise für viele Vereine, Schulen oder Kitas von großem Nutzen. Im Jahre 2013 erfolgte eine umfangreiche Kooperation mit nachfolgender Aktualisierung.
Die Grüne Fraktion bittet um einen Sachstandsbericht im Rat, der den aktuellen Stand der Kooperation beschreibt und die gesetzlichen Grundlagen erörtert.
Hierbei interessieren uns unter anderem:
Hauptamt:
• Liegen bei allen Einrichtungen institutionelle Kinderschutzkonzepte vor?
• Wird Unterstützung benötigt?
Ehrenamt:
• Wie werden die Kooperationen mit den Vereinen abgestimmt?
• Welche Ressourcen haben die Vereine für die Umsetzung des Kinderschutzkonzeptes?
• Wie werden die Konzepte in den Vereinen für die Mitglieder transparent dargestellt?
• Welche Belehrungen und Ethikvereinbarungen gibt es beispielhaft?
• Wie beziehen die Vereine aktiv Kinder und Jugendliche in das Konzept ein?
Mit freundlichen Grüßen
für die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Tina Reers
Verwandte Artikel
Kein Platz für Antisemitismus in Menden!
Am 7. Oktober startete die Hamas ihre terroristischen Angriffe auf Israel. Die schrecklichen Taten der Hamas forderten seitdem zahlreiche Opfer, viele wurden verletzt oder als Geiseln genommen. Leider häufen sich…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen Konzeptionsentwicklung für die soziale Arbeit mit Geflüchteten und mit Menschen ohne Wohnsitz
Die GRÜNE Ratsfraktion hat beantragt, ein Konzepte für „Soziale Arbeit mit Geflüchteten“ und ein getrenntes Konzept „Soziale Arbeit mit Menschen ohne Wohnsitz“ zu erstellen bzw. weiterzuentwickeln, um die Bedarfe in…
Weiterlesen »
GRÜNE beantragen neue Rad- und Fußwegeverbindung für Schwitten
Die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die Erstellung einer neuen Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Schwitten und Fröndenberger Straße auf der Trasse „Auf dem Dornstück“ und Mühlenweg beantragt. Günther Reichle, für…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen