Alte Tradition der GRÜNEN lebt weiter: Äpfel sammeln im Klostergarten
“Die Kinder sollten mal weg vom Handy, da waren wir froh, dass es die Einladung der Grünen zum Äpfel sammeln gab” sprach der Familienvater und kletterte in den Apfelbaum. Seine beiden Teenies sammelten fleißig die Äpfel, die sie später zu leckerem Apfelmus verarbeiteten. Fünf große Gläser Apfelmus und die Erfahrung, wie man es herstellt von der Ente bis zur Würze – das nahm die Familie mit nach Hause.
“Ich möchte mal die Apfelsorten hier testen, denn auf die Äpfel aus den Supermärkten reagiere ich oft allergisch – die alten Sorten dagegen vertrage ich meist – aber wo bekommt man die noch her?” so begründete eine Bürgerin ihr Mitwirken bei der Sammelaktion im Klostergarten.
Aus unterschiedlichsten Motivationen folgten gut 30 Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung, die unbehandelten guten alten Äpfel zu sammeln, um sie roh zu genießen oder für Kuchen oder Apfelpfannkuchen zu verwenden. Beim anschließenden Äpfelschnibbeln im Cafe Echt gab es interessante politische und unpolitische Küchen-Gespräche. Ein sinnvoll verbrachter Samstagnachmittag, der auch gesellige Stunden bot.
“Greta hätte ihre Freude dran” so ein augenzwinkernder Kommentar eines Teilnehmers zur Klimawirkung dieser Aktion unter dem Motto “saisonal und lokal – erste Wahl”.
Verwandte Artikel
Prüfung der Erstattungen von Verdienstausfall 2014-2020: GRÜNE und FDP schalten Kommunalaufsicht ein
In der Ratssitzung am 27.08. wurde über einen Antrag abgestimmt, auch die Verdienstausfälle in der vorhergehenden Wahlperiode 2014-2020 zu überprüfen. Hintergrund des Antrags war insbesondere die Stellungnahme des Bürgermeisters, dass…
Weiterlesen »
Rückforderung von Verdienstausfällen: Fakten auf den Tisch!
Die Ratssitzung am 27.08. hat weder für uns als Grüne Fraktion noch für die Öffentlichkeit die erwünschten Erkenntnisse gebracht. Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Information und vollständiger Aufklärung…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Rückforderung von Verdienstausfällen
Aufgrund der Vorkommnisse um den zurückgetretenen Aufsichtsratsvorsitzenden der WSG Menden, Peter Maywald, prüft die Stadt seit etwa einem Jahr die Rechtmäßigkeit der Zahlungen von Entschädigungen und insbesondere der Verdienstausfallerstattungen an…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen